
Studium und Promotion
2014 – 2018 | Promotion, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Oszillation als Strategie romantischer Literatur. Ein (Gedanken-)Experiment in drey Theilen
Disputation: 28. November 2018 (summa cum laude)
Betreuung: Prof. Dr. Nicola Kaminski, Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
2011 – 2014 | Master of Arts (mit Auszeichnung), Germanistik
Ruhr-Universität Bochum
›Es war ihm als ob‹. Oszillationstechniken in ausgewählten Märchen E.T.A. Hoffmanns. ›Der goldene Topf‹, ›Nußknacker und Mausekönig‹ und ›Klein Zaches genannt Zinnober‹
2007 – 2011 | Bachelor of Arts, Germanistik und Erziehungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
›Die Geschichte des Prinzen Biribinker‹: Das parodistische Feenmärchen im Romankontext

Berufs- und Praxiserfahrung
Seit 08/2022 | Regionale Fachberatung mit dem Schwerpunkt digitale Medien im Deutschunterricht in den Sekundarstufen (Region Süd-Ost)
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQ.SH), Kronshagen
Aufgabenbereich: Entwicklung u. Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte der Gemeinschaftsschulen udn Gymnasien (Sek. I/II)
01/2019 – 07/2022 | Lehrerin
Dore Jacobs Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe, Essen
Fächer: Deutsch/Kommunikation, (Bewegungs-)Pädagogik, Psychologie, Medienkompetenz
Sonstige Aufgaben: Pädagogische Mitarbeit an Fachcurricula und Leitbild; Workshoporganisation; Praktikumskoordinatorin; Studien- und Stipendienberatung
10/2020-03/2021 | Bildungsreferentin eLearning | Video Content Managerin
Dore Jacobs Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe, Essen | KBI gGmbH, Wülfrath
Aufgabenbereich: Konzeptualisierung und administrative Betreuung eines Hybridmodells für Präsenz- und Digitalunterricht; Erarbeitung eines Medienkonzepts der Schule; interne Schulungen in digitaler Lehre; Videoproduktion (Lehrvideos, Tool-Tutorials), Design und Content-Conceptioning eLearning
04/2018 – 09/2020 | Lehrbeauftragte (Verzeichnis vergangener Lehrveranstaltungen)
Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Neuere deutsche Literaturwissenschaft | Komparatistik
04/2017 – 09/2018 | Erwerb des Zertifikats ›Basismodul Hochschuldidaktik‹
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Ruhr-Universität Bochum

Preise, Förderungen & wiss. Engagement
07/2019 | Wilhelm-Hollenberg-Preis für Geisteswissenschaften
Dissertationspreis mit Schwerpunkt Methodeninnovation
Seit 04/2019 | Ausschussmitglied der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
Betreuung der Social-Media-Repräsentanz (Twitter, Facebook), Betreuung des Veranstaltungsbereichs der Homepage, Unterstützung der Präsidentin
2015 – 2018 | apl. Promotionsstipendium
Stiftung Bildung und Wissenschaft | Förderbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft
(ein ausführliches CV lasse ich Ihnen gerne auf Anfrage per E-Mail zukommen)